SPIELgruppe
LeNy ist eine Spielgruppe. Wie der Name schon sagt, wird bei uns vorwiegend gespielt. Dabei stehen die Bedürfnisse Ihres Kindes im Mittelpunkt. Ihr Kind erweitert sein Betätigungsfeld und sein soziales Beziehungsnetz und lernt, sich in einer Gruppe Gleichaltriger sozial zu verhalten. Dazu ist eine konstante Kindergruppe die beste Voraussetzung. Die Spielgruppe hat keinen fixen Spiel- und Lehrplan. Ihr Kind bestimmt weitgehend die Aktivitäten. Die Leiterin unterstützt die freie Spielaktivität der Kinder.
Im Spiel mit Gleichaltrigen lernen die Kinder sich durchzusetzen, Zurückweisungen hinzunehmen, mit einander zu verhandeln und eigene Ideen anzupassen. Dies sind alles wichtige Erfahrungen zur Entwicklung der Sozialkompetenz. Sie können ihre handwerklichen, sprachlichen und motorischen Fähigkeiten erweitern, ihre Kreativität entfalten und Erfahrungen mit vielen verschiedenen Materialien sammeln. Sie können ihre Selbständigkeit erproben und Normen, Regeln und Grenzen erfahren. Die Kinder lösen sich regelmässig und für mehrere Stunden von ihren engsten Bezugspersonen. So findet ein langsamer Übergang statt von der Fürsorge innerhalb der Familie, über die Betreuung in der Spielgruppe, durch dem Kind fremde Personen in einer konstanten Kleingruppe bis hin zur Eingliederung in einer Grossgruppe im Kindergarten.
Qualität
Frühe Förderung macht nur Sinn, wenn die Qualität stimmt. Deswegen richten wir uns nach den hohen Qualitätsstandards des SSLV (Schweiz. Spielgruppen-LeiterInnen-Verband).
Die Qualitätsmerkmale sind in folgendem Link ersichtlich:

In der Spielgruppe wird:
o gelacht o verkleidet o gebaut o zugesehen
o gewerkelt o Znüni gegessen o zugehört
o erzählt o getanzt o gemalt o beobachtet
o gewagt o entdeckt o ausprobiert o gestritten
o versöhnt o gesungen o geklebt o erklärt
o und vieles, vieles mehr...